Der Festumzug zum Kirschenfest

Drei Tage wird am 2. Juliwochenende in Groß Radisch das Kirschenfest am Fuß der Hohen Dubrau gefeiert. Einer der Höhepunkte ist seit 1996 der Einzug des Kirschenmannes mit seinem Gefolge. Dieser wurde anfänglich nur durch einen Spielmannszug begleitet. Ab 2002 steht der Festumzug unter einem bestimmten Motto. Folgende Themen gaben dem Umzug jährlich eine andere Gestaltung:

2002 - Touristische Einrichtungen (mit Königinnentreffen)
2003 - historische Landwirtschaft und traditionelles Dorfleben
2004 - Sagen und Erzählungen aus Wald und Heide (rund um die Hohe Dubrau)
2005 - Wasser - Gewinnung und Nutzung im Wandel der Zeit
2006 - Freizeit in unserer Region erleben (mit Königinnentreffen)
2007 - Märchen der Gebrüder Grimm

Die Findung der Themen wird jedoch zu einer immer größeren Herausforderung.
Weit über 100 Mitwirkende, darunter auch verschiedene Fanfaren- und Spielmannszüge aus nah und fern, beteiligen sich am Gelingen des Festumzuges. Selbst aus den Nachbarorten nehmen viele Mitstreiter am Umzug teil und lassen ihn zu einem Höhepunkt des Kirschenfestes werden. Die Umzugswagen und Schaubilder werden mit viel Liebe und Zeitaufwand geschmückt und lassen den Vorbereitungsstress vergessen. Traditionell begleiten auch historische Lanz Bulldogs und andere Fahrzeuge (meist "Marke Eigenbau") den Festzug. Eine Attraktion ist seit mehreren Jahren das eigens zum Fest gebraute Kirschbier vom Fass (Lands-kronbrauerei), welches den Besuchern während des Umzuges ausgeschenkt wird.

Faß Wagen mit Kirschenmann



Natürlich dürfen auch Kirschen, Bonbons, Kirschkuchen und andere Leckereien bei der Verteilung nicht fehlen. Der Festumzug ist seit Jahren prägend für unseren Ort und gibt allen Beteiligten die Gewissheit, dass die Arbeit der Vereine gebührend gewürdigt wird.

Weitere Bilder zum Festumzug finden Sie hier


Zurück