Der Kultur- und Heimatverein Groß Radisch e.V. beteiligte sich im Rahmen des Ideenwettbewerbs des
"Sächsischen Mitmach-Fonds" 2020 in der Kategorie "ReWIR".
Im Vordergrund steht die Förderung des Miteinanders und Zusammenlebens der Menschen sowie der gemeinsame Gedanke.
Unsere Projektidee - Generationsübergreifende Begegnungen in den Kirschalleen im "Kirschendorf" Groß Radisch -
beinhaltet das Aufstellen von je einer "Kirschenbank mit Räuberleiter" auf den Kirschalleen "Zum Monumentberg"
sowie der "Bergallee" in Groß Radisch. Auf legalem Weg besteht die Möglichkeit, mit "Mundraub im Kirschendorf"
die Wegzehrung an den Kirschbäumen zu pflücken.
Dieses wird durch die "Räuberleiter" erleichtert.
Mit dem Projekt wird eine bessere Begegnung sowie der Zugang und die Erreichbarkeit zur Natur und der Umwelt für alle
Menschen - unabhängig vom Alter, der jeweiligen Lebenssituation und Herkunft/sozialen Stellung im ländlichen Raum - geschaffen
und gefördert.
Durch eine Jury wurde unser eingereichtes Projekt ausgewählt. Die feierliche Preisverleihung mit der Überreichung einer
Urkunde erfolgte am 27.09.2020 in Dresden durch Herrn Ministerpräsident Kretschmer. Das Kleinprojekt wurde mit 5.000 €
gefördert.
Im Frühjahr 2021 werden beide Bänke mit "Räuberleiter" ihren Platz in den Kirschalleen erhalten.
Der Ideenwettbewerb Sächsische Mitmach-Fonds wurde von der Sächsischen Staatsregierung initiiert. "Diese Maßnahme wurde
mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des von den Abgeordneten des Sächsischen Landtags beschlossenen Haushalts."
Sabine Hohlfeld - Kultur- und Heimatverein Groß Radisch e.V.
|